201903.21
0
1

Wussten Sie, dass……..

über 70 % der Deutschen kein Testament haben? Sie denken vielleicht, dass die gesetzliche Erbfolge nach deutschem Recht im Fall Ihres Todes zu einer vernünftigen und fairen Verteilung des Nachlasses führt und insofern kein Handlungsbedarf besteht. Nur: Sind Sie sicher, dass deutsches Recht auch zur Anwendung gelangt? Für alle Erbfälle seit dem 17.08.2015 gilt in…

201802.28
Off
3

Ehegattenunterhalt und neuer Partner

Wann verliert man den Unterhaltsanspruch? In § 1579 Nr. 2 BGB ist geregelt, dass der Unterhaltsberechtigte seinen Unterhaltsanspruch ganz oder teilweise verliert, wenn er in einer „verfestigten Lebensgemeinschaft“ lebt. Grund hierfür ist, dass in einem solchen Fall die fortdauernde Unterhaltsleistung als unzumutbar für den zahlenden (geschiedenen) Ehegatten betrachtet wird. Wann liegt eine verfestigte Lebensgemeinschaft vor?…

201712.11
Off
1

Das Schicksal der Ehewohnung bei Trennung

Wer hat das Nutzungsrecht? Wollen Eheleute getrennt leben, bedeutet dies nicht automatisch, dass ein Ehegatte ausziehen muss oder von dem anderen vor die Tür gesetzt werden kann. Beide Parteien haben weiterhin den Mitbesitz an der Wohnung und damit grundsätzlich ein Bleiberecht. Dies gilt für die Zeit der Trennung ganz unabhängig davon, ob die Ehewohnung oder…